Mehr als 50 Mitglieder nahmen an der 48. Mitgliederversammlung des Vereins Städte Partner Biberach e.V. (StäPa) teil. Der Vorsitzende Hans-Bernd Sick berichtete einleitend über aktuelle Ereignisse, die der momentanen Situation geschuldet sind: Der StäPa war und ist, gemäß seinem Leitbild, Mitunterzeichner und Teilnehmer mehrerer Veranstaltungen und Kundgebungen zu Demokratie, Europa und Toleranz, und hatte sich auch an überparteilichen Veranstaltungen zur Europawahl beteiligt und zur Teilnahme an Wahlen aufgerufen. In seinem Rechenschaftsbericht über das Kalenderjahr 2024 hob Sick die wichtigen Schüleraustausche und die damit verbundenen Begegnungen junger Personen hervor, den Internationale Markt der Partnerstädte Anfang Mai mit viel internationalem Besuch samt Empfang im Rathaus und dem vereinsinternen Frühlingsfest, verschiedenste Märkte, zahlreiche Treffen anderer Organisationen, die erfolgreichen Guernsey Wochen, mehrere vereinsinterne Veranstaltungen und die StäPa-Hütte beim Christkindlesmarkt.
Die Mitgliederzahl erhöhte sich auf nunmehr 655 Mitglieder.
Bei der Presse bedankte sich H.-B. Sick für die Berichterstattung. Auch bedankte er sich bei den anderen Vorstands- und Ausschussmitgliedern und überhaupt allen Aktiven für die tolle Zusammenarbeit.
Im Anschluss berichteten die Ausschüsse über deren Aktivitäten in 2024. Christine Biefel (Asti), Helga Reiser (Guernsey) mit Rückblick auf die erfolgreichen Guernsey Wochen, Małgorzata Jasińska-Reich (Schweidnitz), Birgit Kiene (Telawi), Marianne Wilhelm (Tendring District), und Jupp Burrichter (Valence) in Vertretung der verhinderten Brigitte Burrichter. Da alle Vortragenden ihre Berichte mit viel Begeisterung und Überzeugung vorgetragen haben, nutzte H.-B. Sick die Gelegenheit dazu, um für die Mitarbeit in diesen tollen Teams zu werben.
Diese Berichte, und noch viel mehr, sind alle im Jahresbericht zusammengefasst, der auf der Homepage des StäPa eingesehen werden kann.
Schatzmeister Franz Mattes konnte von einem Überschuss berichten, der auch dadurch zustande kam, dass mehrere Veranstaltungen erfreulicherweise durch Spenden gut unterstützt wurden und die Ausschüsse sparsam haushalten. Da F. Mattes nicht erneut kandidierte, wurde er nach seinem Vortrag von den beiden Vorsitzenden mit großem Dank und kleinem Geschenk verabschiedet. In Vertretung des verhinderten Kassenprüfers Peter Kiene berichtete Luise Halder von einer ordnungsgemäßen Kassenführung und empfahlen die Entlastung des Kassiers. Die Versammlung entlastete die gesamte Vorstandschaft einstimmig.
Danach übernahm Siegfried Kopf-Jasiński als Wahlleiter das Zepter. Es gab für die zu wählenden Posten keine weiteren Vorschläge aus der Versammlung, so dass alle vom Vorstand vorgeschlagenen Personen einstimmig gewählt wurden: Holger Kniep (stellvertretender Vorsitzender), Reinhard Gawatz als neuer Schatzmeister, Christine Biefel (Asti), Birgit Kiene (Telawi), Brigitte Burrichter (Valence), für Social Media/Homepage Jonas Kiene und erstmals Isabell Richter.
Für die vakante Position eines weiteren Kassenprüfers wurde Luise Halder einstimmig gewählt.
Bei der der Vorschau aufs laufende Jahr betonte H.-B. Sick den erhofften Abschluss einer Friedensvereinbarung mit Guernsey. Nachdem der Biberacher Gemeinderat die Vereinbarung bereits einstimmig verabschiedet hat, hoffen nun alle, dass das in den Vorberatungen auf Guernsey angenommene Dokument auch bei der finalen Abstimmung am 9. April im dortigen Parlament eine überzeugende Mehrheit bekommt. Da zum 80. Jahrestag der Befreiung Guernsey eine Delegation der Stadtverwaltung und des Gemeinderates sowie eine größere Gruppe des Guernsey-Ausschusses und StäPa-Vorstandmitglieder nach Guernsey reist, wäre es wunderbar, die Vereinbarung in diesen Tagen auch zu unterschreiben.
Eine weitere wichtige Neuerung sind Vereinsräumlichkeiten in der ehemaligen Gaststätte Mond (Ehinger Straße), die der StäPa, möglicherweise nicht als alleiniger Nutzer, von der Stadt überlassen bekommt. Nach etwas optische Auffrischung können dann Treffen mit bis zu 20 Personen dort stattfinden.
Zudem wies er auf die anstehenden Veranstaltungen hin, und kündigte im Herbst spannende Veranstaltungen bei den Französischen Wochen an. Auch bat er schon jetzt um Unterstützung bei den Mitgliedern, z.B. als Gastgeber Gäste aus Valence, für Deutsch lernende Schüler und dem Christkindlesmarkt. Auch freuen sich die Ausschüsse, insbesondere der Tendring-Ausschuss, über neue Mitstreiter.
Mehr Informationen zum StäPa wie auch Ankündigungen von Aktivitäten gibt es nicht nur auf dieser Homepage, sondern auch auf Facebook und Instagram. Auf der Homepage können zudem die ausführlichen Jahresberichte der vergangenen Jahre eingesehen werden.

Der StäPa-Vorstand (v.l.n.r.): Małgorzata Jasińska-Reich (Schweidnitz), Birgit.Kiene (Telawi), Alexandra Reich (Veranstaltungen), Claudia Zweil (Schriftführerin), Jürgen Sterzel (Technik), Josepha Brugger (Vertreterin Stadt Biberach), Marianne Wilhelm (Tendring District), Michael Elsner (Vereinsbetreuung), Helga Reiser (Guernsey), Isabell Richter (SocialMedia), Christine Biefel (Asti), Holger Kniep (stellvertretender Vorsitzender, Hans-Bernd Sick (Vorsitzender). Es fehlen Reinhard Gawatz (Schatzmeister), Brigitte Burrichter (Valence) und Jonas Kiene (Homepage, SocialMedia)

