Aufruf zu Sach- und Geldspenden für die Ukraine-Hilfe

Am Samstag, 10. Mai 2025 werden von 9 bis 12 Uhr an der Lagerhalle links vom Bahnhof, zu erreichen über die Vollmerstraße, dringend benötigte Hilfsgüter für die Ukraine gesammelt: Konservendosen mit Suppen, Fertiggerichten und Fleisch (innerhalb Mindesthaltbarkeitsdatum), Verbandsmaterial, Hygieneartikel wie Windeln für Kinder und Erwachsene, Orthesen, gut erhaltene und saubere Bettwäsche, Kerzen und Kerzenreste.

Der schreckliche Krieg in der Ukraine geht weiter, auch wenn er nicht mehr an erster Stelle in den Schlagzeilen steht. Natalia Sztandera und Maksym Kuruts von der Stiftung „Niezłomni sercem“ (Standhaft mit dem Herzen) in der Biberacher Partnerstadt Schweidnitz helfen weiterhin unermüdlich in der Ukraine mit dringend benötigten Gütern. Im Oktober 2023 waren sie dafür mit der Bürgerurkunde der Stadt Biberach ausgezeichnet worden.

Am Samstag, 10. Mai (Musikfrühling) sind die beiden in Biberach, um die gesammelten Hilfsgüter nach Schweidnitz mitzunehmen und von dort weiter in die Ukraine zu bringen. Auch beim internationalen Marktstand des Städte Partner Biberach e.V. in der Waaghausstraße sind sie am polnischen Stand anzutreffen und verkaufen Selbstgefertigtes aus der Ukraine für den guten Zweck. Natürlich sind am Marktstand und an der Lagerhalle auch Geldspenden willkommen, insbesondere um dringend benötigte Medikamente zu beschaffen.

Auch die Biberacher Kirchen unterstützen diese Hilfe immer wieder, so auch durch die großzügige Kollekte beim ökumenischen Gottesdienst anlässlich des dritten Jahrestages des Ukrainekrieges im Februar. Die gespendeten 751 Euro kamen ebenfalls der Stiftung zugute, die sich dafür sehr herzlich bedankt.

Wer am 10. Mai nicht zum internationalen Markt kommt oder Spenden am Lagerschuppen am Bahnhof abzugeben hat, kann auch helfen durch Geldspenden an die Stiftung Niezłomni sercem tun: IBAN: PL38 1090 2369 0000 0001 5432 5465, BIC: WBKPPLPP, Santander Bank Polska. Das Geld kommt unmittelbar der Ukrainehilfe zugute, Maks und Natalia berichten regelmäßig darüber nach Biberach.