Beim
„Dankeschön“-Abend des PV treffen sich Aktive und Unterstützer, um in lockerer
Runde, gutem Essen und leckeren Tröpfchen aus den Partnerstädten das vergangene
Jahr Revue passieren zu lassen, und auch schon einen kleinen Ausblick in neue
Jahr zu geben. In seiner kurzen Rede blickt der 1. Vorsitzende Dr. Wolfgang
Grimm auf ein wieder erfolgreiches, aber auch sehr schwieriges Jahr zurück.
Massive Kopfschmerzen bereitet dem PV die aktuelle politische Situation.
Aufgrund der rechtslastigen (Beispiel Polen und den Erfolgen der Front National
in Frankreich) und europakritischen Stimmungen in vielen Ländern, der Brexit
ist sicher nur die Spitze des Eisberges, sind Städtepartnerschaften heute
wieder hochaktuell. Die städtepartnerschaftliche Arbeit ist wieder
ausgesprochen notwendig, um am gemeinsamen europäischen Gedanken festzuhalten
und diesen weiter voranzutreiben. Zwar kann der PV nur kleinste Beiträge hierzu
beisteuern, aber die persönlichen Begegnungen der Menschen zwischen den
Partnerstädten sind ein wichtiges Fundament für die weitere gemeinsame Zukunft.
Und davon gab es auch im vergangenen Jahr wieder zahlreiche, insgesamt knapp
über 1000 Begegnungen, darunter etwa eine Drittel Jugendliche, zählte W. Grimm
bei den unterschiedlichsten Aktivitäten zwischen Biberach und seinen
Partnerstädten. Hinzu kamen 94 Veranstaltungen, darunter die Polnische Woche mit
20 sehr gut besuchten Veranstaltungen – ein wichtiges Zeichen im schwierigen
Heute. Diese erfreuliche Bilanz des ehrenamtlich tätigen PVs sei nur möglich,
weil viele mit angepackt und ein Stück ihrer Freizeit eingebracht haben.
Deshalb der Dank seitens des PV an die aktiven Mitglieder. Der Dankeschön-Abend
wurde vom Guernsey-Ausschuss unter der Leitung von Helga Reiser und Claudia
Zweil organisiert, und so gab es natürlich auch Neuigkeiten zu den Aktivitäten
rund ums Lager Linde. Zum Essen wurde Guernsey Bean Jar gereicht, ein in
Guernsey beliebter Bohneneintopf, sowie Gâche
Melée mit Äpfeln zum Nachtisch, selbstredend nach einem Rezept aus Guernsey zubereitet.
Den
traditionellen Auftakt ins städtepartnerschaftliche Jahr machte die
Winterwanderung am Sonntag. Rund 60 Personen beteiligten sich an der kleinen
Tour durch den winterlichen Wald bei frostigen Temperaturen und blauem Himmel.
Geführt wurde sie vom städtischen Forstamtsleiter Markus Weisshaupt, der unterwegs
einiges an Informationen und Anekdoten an die Gruppe des Partnerschaftsvereins
weitergab. Im Anschluss daran luden Punsch, selbstgemachter Glühwein und
Grillwürste zum Aufwärmen, aber auch zum Verweilen und zwanglosem Gespräch in
lockerer Runde.
Im neuen Jahr gibt es
neben vielen fixen Aktivitäten zwei große Schwerpunkte: am ersten Maiwochenende
feiert der Partnerschaftsverein sein 40-jähriges Jubiläum, und in Herbst wird
mit den Französischen Wochen das 50-jährige Bestehen der Städtepartnerschaft
mit Valence intensiv und ausführlich gefeiert. Zudem steht im Vorstand ein
Umbruch an. In diesem und im nächsten Jahr hören einige der langjährig aktiven
Vorstandsmitglieder auf und müssen ersetzt werden. Um alle Aufgaben weiterhin
zu erfüllen, so ein Ergebnis der PV-Zukunftswerkstatt, sollen mehr Aufgaben
breiter verteilt werden. Dazu sucht der PV Personen, die sich gerne stärker
engagieren möchten. Diese Themen werden auf der Jahreshauptversammlung am
Montag, 27. März, weiter vertieft, bei hoffentlich großem Andrang.