Skitourentreffen des DAV Biberach mit dem CAI Asti vom 06. – 09. März 2025 am Simplonpass, Schweiz

„Es ist mit Sicherheit die Schönheit der Natur, welche die Menschen, die zu Besuch sind im Hospiz auf dem Simplon, auf besondere Weise anzieht. … Seit 1831 empfangen die Chorherren vom Grossen Sankt Bernhard auf dem Simplonpass Menschen in den unterschiedlichsten Etappen ihres Lebens zum Verschnaufen und Verweilen. Bis heute pflegen sie diese Gastfreundschaft am Nächsten im Geiste ihres Ordensgründers, dem Heiligen Bernhard von Menthon.“ (nachzulesen auf der Internetseite des Hospiz Simplon)

Imposant steht es da auf dem knapp 2000m hoch gelegenen Simplonpass in der Schweiz an der Grenze zu Italien, eingerahmt von etlichen 3000ern und ein wahrlich tolles Skitourenziel. Das haben unsere Freunde vom CAI Asti mit dem Organisator Andrea Bersano sehr gut ausgesucht.

Das Treffen Anfang März haben neun Biberacher und neun Astigiani genutzt, um vier schöne Skitourentage bei viel Sonnenschein unter Freunden zu verbringen. Eine Tradition seit nunmehr 39 Jahren. Ein kleiner Wehrmutstropfen war in diesen Tagen der zum Teil stürmische Wind und der in dieser Saison nicht allzu üppige Schnee.

Die Gruppe traf sich am ersten Tag kurz vor Mittag, um eine Eingehtour in Sichtweite des Hospiz zu gehen. Die Wiedersehensfreude war natürlich wieder sehr groß. Das Staldhorn auf 2460 m gab uns einen ersten Eindruck über die imposante Bergkulisse und einen interessanten Blick auf das Hospiz in seiner schönen Lage.

Nach der Tour gab es die typische „Merenda“ (Vesper). Die Merenda hat schon langjährige Tradition, jeder Teilnehmer bringt Köstlichkeiten von zuhause mit, so gibt es immer einen bunten Vespertisch und jeder kann ein Stück kulinarischer Heimat des anderen Landes genießen.

Am zweiten Tag ging es auf das Spitzhörli und anschließend mit einem Teil der Gruppe noch auf das Arezhorn (jeweils mit knapp 2700 m). Doppelter Aufstieg und doppeltes Abfahrtserlebnis. Das hat die gemischte Gruppe unter dem Biberacher Skitourenführer Holger Kniep genutzt, durch felsiges Gelände in die Ebene von Bielti abzufahren, ca. 100 hm unterhalb vom Hospiz.

Der dritte Tag war sicherlich das Highlight mit dem Galehorn auf 2797m. Ein kurzes Stück ist die Gruppe mit dem Auto zum Ausgangspunkt auf knapp 1800m gefahren, um dann über den langen, steilen Hang der Chluismatte über eine Steilstufe am Wysse Bode zum Siwoltsattel und final auf das Galehorn aufzusteigen. Die Gruppe wurde hier mit einem sehr eindrucksvollen Panorama mit klarer Sicht auf die auch entferntesten Berge empfangen. Die Abfahrt ging in einem Paralleltal hinunter über imposante Hänge, die trotz des windgepressten Schnees sehr schön zu fahren waren.

Am vierten und letzten Tag ging die Gruppe aufgrund des angesagten starken Windes und einer Wetterverschlechterung noch einmal den ersten Teil der Vortagestour bis zur Steilstufe, um auch noch diesen Aufstiegshang fahren zu können und anschließend noch eine Variante auf einen zweiten, danebengelegenen Hang. Das abschließende gemeinsame Mittagessen fand in einem kleinen Agriturismo im italienischen Domodossola statt. Der Abschied viel den Teilnehmern wie immer schwer. Die gemeinsamen Erlebnisse der viertägigen Ausfahrt haben die länderübergreifende Freundschaft weiter gefestigt. Im nächsten Jahr trifft sich die Gruppe zum 40 jährigen Bestehen im Gsiesertal in Südtirol. Wer Skitourenbegeistert ist und Interesse an der Teilnahme am nächsten Treffen hat, kann sich gerne unter holger.kniep@dav-biberach.de oder asti@staepabc.de melden oder sich auf der Internetseite des Alpenvereins Biberach www.alpenverein-biberach.de informieren.