Ort: Kath. Gemeindezentrum St. Martin, Biberach, Kirchplatz
„Zusammen und auseinander – une soirée musicale franco-allemande“ mit dem Duo Movimento

Der Verein Städte Partner Biberach und das Biberacher Friedensbündnis veranstalten mit der Unterstützung durch „Partnerschaft für Demokratie im Landkreis Biberach“ und weiteren Organisationen am Donnerstag, 24. April, um 19:30 Uhr im Gemeindezentrum St. Martin (Biberach, Kirchplatz) ein Konzert zum Gedenken an das Ende des II. Weltkrieges. Der Eintritt ist frei, Spenden sind willkommen.
Vor 80 Jahren, am 8. Mai 1945 endete der Zweite Weltkrieg mit der bedingungslosen Kapitulation der deutschen Wehrmacht. An diesen bedeutenden Jahrestag möchten die beteiligten Organisationen erinnern. Angesichts der dramatischen Entwicklungen bei uns und weltweit, die sich in der Zunahme autokratischer Parteien und Regierungen manifestieren, ist es wichtiger denn je, an die Auswirkungen des nationalsozialistischen Herrschaftssystems und an das Leid des von Deutschland ausgegangenen Krieges zu erinnern.
Die wechselvolle Geschichte zwischen Frankreich und Deutschland, die heute freundschaftlich miteinander verbunden sind, steht beispielhaft für die Überwindung dieser Kriegsereignisse. Die Idee der Städtepartnerschaften mit ihren zwischenmenschlichen Begegnungen hat viel zur Aussöhnung zwischen den Völkern beigetragen. Vor diesem Hintergrund laden die Musikerinnen Bérengère Le Boulair, Geige, und Christiane Reiling, Cello, mit einer sehr phantasievollen, poetisch-musikalischen Kreation zu einem deutsch-französischen Abend ein. Tief berührend, aber auch vergnüglich sind die Geschichten, die sie erzählen: Von Bérengères Großvater, der als Déporté du travail in ein Arbeitslager nach Kattowitz geschickt wurde, und von Christianes Mutter, die 1949 als Au pair-Mädchen nach Paris kam. Die Erzählungen sind auf magische Weise verwoben mit Musik von französischen und deutschen Komponist*innen. Da ist Maurice Ravels berühmte, ungeheuer farbige Sonate für Geige und Cello; die Flambée Montalbanaise, die einen sofort ins Quartier Latin am Montmartre in Paris versetzt; Stücke von Bach, die Filmmusik L‘oiseau; eine Komposition von Bérengère, in der ihre Steptanzschuhe zur Geltung kommen, und noch manches mehr. Auch durch ihr szenisches Spiel ziehen sie die Zuhörenden in ihren Bann und lassen sie einen wundervollen Abend erleben.
Beim anschließenden „verre de l‘amitié“, einem Glas der Freundschaft können in lockerer Runde Eindrücke und Erinnerungen geteilt werden.
Info: Das Projekt wird von der Partnerschaft für Demokratie im Landkreis Biberach finanziell unterstützt, welches durch das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend im Rahmen des Bundesprogramms „Demokratie leben!“ gefördert wird.

